Domain hochsicherheitsgefängnis.de kaufen?

Produkt zum Begriff Rechtlichen:


  • Die Lieblinge der Justiz (Andruchowytsch, Juri)
    Die Lieblinge der Justiz (Andruchowytsch, Juri)

    Die Lieblinge der Justiz , Die Lieblinge der Justiz, das sind Verbrechen und Verbrecher, echte und vermeintliche: Bohdan Staschynskyj zum Beispiel, ein KGB-Agent und Auftragskiller, der den ukrainischen Nationalisten Stepan Bandera in seinem Münchner Exil ermordet, dann aber wegen der Liebe zu einer ostdeutschen Friseurin mit ihr in den Westen flieht und sich stellt. Oder Mario, der Kolonialwarenhändler aus Kolomea im östlichen Hinterland der k. und k. Monarchie: Er ist jung, erfolgreich, seiner Frau Maria in schöner, wilder Liebe zugetan - aber seine geheime Verabredung mit einem karpatischen Molfar-Zauberer wird sich als so fatal erweisen, dass ihm nicht einmal mehr Kaiser Franz Joseph daselbst zu helfen vermag. Juri Andruchowytsch entfaltet in seinem neuen Buch ein die Jahrhunderte umspannendes Panorama von Mord, Liebe und Verrat, von der Monstrosität des Verbrechens und der Justiz. Und doch ist nicht alles, wie es scheint ... , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20200323, Produktform: Leinen, Autoren: Andruchowytsch, Juri, Übersetzung: Stöhr, Sabine, Seitenzahl/Blattzahl: 299, Keyword: Auftragsmörder; Erzählungen; Galizien; Habsburger; KGB; Karlshorst; Lemberg; Mephisto; Ostberlin; Staschynskyj; Stashinskyj; Stepan Bandera; Teufel; Ukrainische Gegenwartsliteratur; Ukrainische Literatur; Verbrecher; Westukraine, Fachschema: Ukraine / Roman, Erzählung, Mundart, Comic, Humor~Ukrainische Belletristik / Roman, Erzählung, Fachkategorie: Belletristik: Erzählungen, Kurzgeschichten, Short Stories~Belletristik in Übersetzung, Warengruppe: HC/Belletristik/Romane/Erzählungen, Fachkategorie: Moderne und zeitgenössische Belletristik, Thema: Entspannen, Text Sprache: ger, Originalsprache: ukr, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Länge: 213, Breite: 132, Höhe: 32, Gewicht: 395, Produktform: Gebunden, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Autor: 9783518469415 9783458176794, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1453635

    Preis: 23.00 € | Versand*: 0 €
  • Wo unsere Justiz versagt (Schleif, Thorsten)
    Wo unsere Justiz versagt (Schleif, Thorsten)

    Wo unsere Justiz versagt , Weshalb klagen Staatsanwälte gefährliche Körperverletzung, bei der ein Messer verwendet wurde, mit völlig unzureichendem Strafmaß an? Warum scheuen Richter harte Strafen? Mitunter in einem dramatischen Fall, bei dem ein Vater seine Tochter viele Hundert Mal missbrauchte. Braucht es hingegen mildere Strafen bei vergleichsweise belanglosen Delikten wie manchem Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz? Nachdem Richter Thorsten Schleif in »Urteil: ungerecht« erläuterte, inwiefern skandalöse Urteile durch systemimmanente Schwächen des Justizsystems bedingt sind, zeigt er nun anhand von 16 brisanten Fällen die ganze Bandbreite von Justizversagen in Deutschland auf. Seine spannenden Geschichten machen deutlich: Das Versagen ist noch sehr viel größer als gedacht! , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20220419, Produktform: Leinen, Autoren: Schleif, Thorsten, Seitenzahl/Blattzahl: 221, Themenüberschrift: TRUE CRIME / General, Keyword: Amtsgericht; Gewalt; Justiz; Justizversagen; Kriminalität; Politikversagen; Staatsanwalt; Straftat; Strafverteidiger; Urteil; Verbrechen, Fachschema: Deutschland / Recht~Kriminalgeschichte - Kriminalgeschichten~True Crime~Verbrechen / Kriminalfälle, Fachkategorie: Tatsachenberichte: Leben nach Missbrauch, erlittenem Unrecht, Justizirrtum, Traumata~Gesellschaft und Kultur, allgemein, Warengruppe: HC/Politikwissenschaft/Soziologie/Populäre Darst., Fachkategorie: Tatsachenberichte: True Crime, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: riva Verlag, Verlag: riva Verlag, Verlag: riva Verlag, Verlag: riva Verlag, Länge: 216, Breite: 139, Höhe: 23, Gewicht: 356, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, eBook EAN: 9783745318029 9783745318036, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0008, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 20.00 € | Versand*: 0 €
  • Justiz als gesellschaftliches Über-Ich (Maus, Ingeborg)
    Justiz als gesellschaftliches Über-Ich (Maus, Ingeborg)

    Justiz als gesellschaftliches Über-Ich , Mit den hier versammelten Texten zielt Ingeborg Maus auf ein Paradox der Demokratie: Einerseits setzen die Bürger großes Vertrauen in die Justiz, insbesondere das Verfassungsgericht, während das Parlament am unteren Ende der Vertrauensskala rangiert. Wenn aber Verfassungsnormen in unbestimmte »Werte« aufgelöst werden, die es erlauben, auch verfassungskonforme Gesetze auszuhebeln, erscheint das Gericht andererseits als Kontrahent der Volkssouveränität. Die Kritik dieser juristischen Praxis, die heute auch auf EU-Ebene zu beobachten ist, wird ergänzt durch einen Rückblick auf Methoden der NS-Justiz. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: Originalausgabe, Erscheinungsjahr: 20180311, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: suhrkamp taschenbücher wissenschaft#2229#, Autoren: Maus, Ingeborg, Auflage: 18001, Auflage/Ausgabe: Originalausgabe, Seitenzahl/Blattzahl: 266, Keyword: NS-Justiz; Politikwissenschaft; Recht; STW 2229; STW2229; Verfassungsgericht; suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2229, Fachschema: Gesellschaft / Recht, Kriminalität~Justiz / Rechtsprechung~Rechtsprechung~Politik / Politikwissenschaft~Politikwissenschaft~Politologie, Fachkategorie: Politische Strukturen und Prozesse~Rechtsmethodik, Rechtstheorie und Rechtsphilosophie~Gesellschaft und Kultur, allgemein~Recht und Gesellschaft, Rechtssoziologie~Politikwissenschaft, Thema: Auseinandersetzen, Fachkategorie: Rechtssysteme: Gerichte und Prozessordnung, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Verlag: Suhrkamp, Länge: 175, Breite: 106, Höhe: 20, Gewicht: 161, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch, WolkenId: 1756721

    Preis: 22.00 € | Versand*: 0 €
  • Bartels, Mette: Garten, Gefängnis, Fotoatelier
    Bartels, Mette: Garten, Gefängnis, Fotoatelier

    Garten, Gefängnis, Fotoatelier , Wie gelang Frauen der Zugang zu Berufen, die nach den gesellschaftlichen Vorstellungen des 19. Jahrhunderts Männern vorbehalten sein sollten? Welche Rolle spielte die Frauenbewegung bei der Professionalisierung dieser Berufstätigkeiten? Mittels welcher Argumente sollte bekräftigt werden, dass Frauen für diese Berufe unverzichtbar und notwendig seien? Welche Gegenstimmen und Reaktionen traten ihnen entgegen? Wie verwoben sich Klassen- und Geschlechterfragen in den öffentlich geführten Berufsdebatten? Am Beispiel von Gärtnerinnen, Fotografinnen, Gefängnisbeamtinnen und Haushaltungslehrerinnen verdeutlicht Mette Bartels die historischen Wurzeln aktueller Debatten um weibliche Berufstätigkeit, Emanzipation und Gleichberechtigung. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 52.00 € | Versand*: 0 €
  • In welchen Fällen kann eine Person aus der Haft entlassen werden? Was sind die rechtlichen Voraussetzungen für eine Freilassung aus dem Gefängnis?

    Eine Person kann aus der Haft entlassen werden, wenn sie ihre Strafe verbüßt hat, wenn sie auf Bewährung freigelassen wird oder wenn sie aus gesundheitlichen Gründen freigelassen wird. Die rechtlichen Voraussetzungen für eine Freilassung aus dem Gefängnis können je nach Land und Gesetzgebung variieren, aber in der Regel müssen bestimmte Kriterien wie gutes Verhalten, Zusammenarbeit mit den Behörden und die Erfüllung bestimmter Auflagen erfüllt werden. Ein Antrag auf vorzeitige Entlassung kann auch von einem Anwalt gestellt werden, der die individuelle Situation der Person prüft und die besten rechtlichen Schritte empfiehlt.

  • Was sind die rechtlichen Konsequenzen von Obstruktion bei der Justiz?

    Die rechtlichen Konsequenzen von Obstruktion bei der Justiz können Geldstrafen, Haftstrafen oder beides umfassen. Obstruktion bezieht sich auf Handlungen, die die ordnungsgemäße Funktion des Justizsystems behindern, wie zum Beispiel das Fälschen von Beweisen oder das Einschüchtern von Zeugen. Die genauen Konsequenzen hängen von der Schwere der Obstruktion und den jeweiligen Gesetzen des Landes ab.

  • Welche rechtlichen Konsequenzen kann eine Person bei fahrlässiger oder vorsätzlicher Haft verantworten?

    Bei fahrlässiger Haftung kann eine Person zivilrechtlich auf Schadensersatz verklagt werden. Bei vorsätzlicher Haftung drohen strafrechtliche Konsequenzen wie Geldstrafen oder sogar Freiheitsstrafen. Zudem kann die Person auch berufliche Konsequenzen wie den Verlust der Zulassung oder des Arbeitsplatzes erwarten.

  • Welche rechtlichen und ethischen Überlegungen sollten bei der Durchführung von Amtshandlungen in den Bereichen Verwaltung, Justiz und Sicherheit berücksichtigt werden?

    Bei der Durchführung von Amtshandlungen in den Bereichen Verwaltung, Justiz und Sicherheit sollten die Grundsätze der Rechtsstaatlichkeit und der Gewaltenteilung beachtet werden, um sicherzustellen, dass die Handlungen rechtmäßig und gerecht sind. Zudem ist es wichtig, die Grundrechte und Menschenwürde zu respektieren und sicherzustellen, dass die Amtshandlungen im Einklang mit den geltenden Gesetzen und Verordnungen stehen. Darüber hinaus sollten ethische Prinzipien wie Integrität, Transparenz und Verantwortlichkeit bei der Ausübung von Amtshandlungen eingehalten werden, um das Vertrauen der Bürger in die staatlichen Institutionen zu wahren. Schließlich ist es wichtig, dass die Amtsträger ihre Handlungen stets im

Ähnliche Suchbegriffe für Rechtlichen:


  • Das Gefängnis der Wünsche (Geiser, Christoph)
    Das Gefängnis der Wünsche (Geiser, Christoph)

    Das Gefängnis der Wünsche , In einer kühnen Tiefenbohrung verbindet Christoph Geiser 1992 autobiografische Erfahrungen in Berlin mit historischen Figuren, in denen sich der innere Widerstreit seiner Wünsche spiegelt: Goethe und D.A.F. de Sade. In einem Ausbruch vulkanischer Fantasie lässt Geiser die beiden gegensätzlichen Geister auf dem Vesuv zusammenprallen. Et in Arcadio ego: Diesen Traum des Bildungsbürgers, der auf Goethes Spuren durch Italien wandelt, hatte Sade nämlich in einen Albtraum verwandelt und die Klassik durch die Wiederkehr der orgiastischen Antike gesprengt. Im Zerrspiegel der Berliner Clubkultur verschmelzen die Gegensätze nun wie die taumelnden tanzenden Körper. Doch nicht nur die Körperglieder, auch die Satzglieder werden im Zug der erotischen Entgrenzung entfesselt und entführen uns in einen exzessiven Sprachrausch, wo die Sprache selbst sinnlich wird: Dank ihr entkommt man dem Kerker der Wünsche. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20231009, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Christoph Geiser Werkausgabe / in 13 Bänden#5#, Autoren: Geiser, Christoph, Seitenzahl/Blattzahl: 221, Keyword: Antike; Berliner Clubcultur; De Sade; Entgrenzung; Eros; Goethe; Italien; Vesuv, Altersempfehlung / Lesealter: 18, ab Alter: 17, bis Alter: 99, Warengruppe: HC/Belletristik/Romane/Erzählungen, Fachkategorie: Moderne und zeitgenössische Belletristik, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Secession Verlag, Verlag: Secession Verlag, Verlag: Secession Verlag Berlin GmbH, Länge: 205, Breite: 131, Höhe: 22, Gewicht: 366, Produktform: Leinen, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0020, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 25.00 € | Versand*: 0 €
  • Moltke, Helmuth James von: Abschiedsbriefe Gefängnis Tegel
    Moltke, Helmuth James von: Abschiedsbriefe Gefängnis Tegel

    Abschiedsbriefe Gefängnis Tegel , "Näher am Tod kann man nicht sein. Und nicht näher an der Liebe." Thomas Karlauf, Die Welt Der Briefwechsel zwischen Helmuth James und Freya von Moltke aus den letzten Wochen vor seiner Hinrichtung ist wie durch ein Wunder komplett erhalten. Die politisch und persönlich offenherzigen Briefe, die vom Gefängnispfarrer Harald Poelchau unter Einsatz seines Lebens fast täglich an der Zensur vorbeigeschmuggelt wurden, sind ein aufwühlendes Zeugnis einer großen Liebe in den Zeiten des Widerstands gegen ein unmenschliches Regime. Berlin Tegel, im Herbst 1944: Der 37 Jahre alte Jurist und Widerständler Helmuth James von Moltke wartet auf seinen Prozess vor dem Volksgerichtshof - und auf seine Hinrichtung. Während sowjetische Truppen auf seine Heimat Kreisau in Schlesien vorrücken und Weggefährten gehenkt werden, wechselt er täglich Briefe mit seiner Frau Freya: Es geht um ihre Liebe und die Lage in Kreisau, die Situation im Gefängnis und die Vorbereitung auf den Tod, aber auch um den Widerstand und um Wege zur Rettung. "Ich habe keine Furcht vor dem Tod, und ich habe animalische Angst vor dem Sterben", schreibt Helmuth James. "Ich werde alt und anders werden, deshalb muss ich Dich in mir tragen und mit Dir leben", antwortet Freya. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 24.00 € | Versand*: 0 €
  • PLAYMOBIL® Galaxy Police Gefängnis - Super Set
    PLAYMOBIL® Galaxy Police Gefängnis - Super Set

    Die Galaxy Police sorgt im Weltall für Recht und Ordnung. Sie haben eine gut ausgestattete Kommandozentrale, überwachen am Monitor alles und warten auf den nächsten Einsatz. Das Playmobil SuperSet Galaxy Police Gefängnis ist mit einer mit Lichtstrahlen gesicherten Gefängniszelle ausgerüstet, das LED Lichtmodul leuchtet bei geschlossener Gefängnistür. Ab 4 Jahren, Kartonbox 35 x 24 x 9 cm

    Preis: 10.95 € | Versand*: 5.95 €
  • PLAYMOBIL 71792 - Pirates - Piratenhafen mit Seeräuber-Gefängnis
    PLAYMOBIL 71792 - Pirates - Piratenhafen mit Seeräuber-Gefängnis

    PLAYMOBIL 71792 - Pirates - Piratenhafen mit Seeräuber-Gefängnis

    Preis: 59.95 € | Versand*: 0.00 €
  • Welche rechtlichen und ethischen Überlegungen sollten bei der Durchführung von Amtshandlungen in den Bereichen Verwaltung, Justiz und Sicherheit berücksichtigt werden?

    Bei der Durchführung von Amtshandlungen in den Bereichen Verwaltung, Justiz und Sicherheit sollten die Grundsätze der Rechtsstaatlichkeit und der Gewaltenteilung beachtet werden. Dies bedeutet, dass die Handlungen rechtmäßig, verhältnismäßig und transparent sein müssen und dass die verschiedenen staatlichen Gewalten ihre jeweiligen Aufgaben unabhängig voneinander ausüben. Zudem sollten ethische Prinzipien wie Fairness, Gerechtigkeit und Respekt gegenüber den Betroffenen und Beteiligten eingehalten werden. Darüber hinaus ist es wichtig, die Grundrechte und Menschenrechte zu respektieren und zu schützen, um sicherzustellen, dass die Amtshandlungen im Einklang mit den demokratischen Werten und Prinzipien stehen.

  • Welche rechtlichen und ethischen Überlegungen sollten bei der Durchführung von Amtshandlungen in den Bereichen Verwaltung, Justiz und Sicherheit berücksichtigt werden?

    Bei der Durchführung von Amtshandlungen in den Bereichen Verwaltung, Justiz und Sicherheit sollten die Grundsätze der Rechtsstaatlichkeit und der Gewaltenteilung beachtet werden. Dies bedeutet, dass die Handlungen rechtmäßig, transparent und nachvollziehbar sein müssen, um die Rechte der Bürger zu schützen. Zudem sollten ethische Prinzipien wie Fairness, Gerechtigkeit und Respekt gegenüber den Betroffenen und Beteiligten eingehalten werden, um das Vertrauen in die staatlichen Institutionen zu stärken. Darüber hinaus ist es wichtig, die Verhältnismäßigkeit der Maßnahmen zu wahren und sicherzustellen, dass sie im Einklang mit den Grundrechten und dem Gemeinwohl stehen. Schließlich sollten Amtsträger und -trä

  • Welche rechtlichen und ethischen Überlegungen sollten bei der Durchführung von Amtshandlungen in den Bereichen Verwaltung, Justiz und Sicherheit berücksichtigt werden?

    Bei der Durchführung von Amtshandlungen in den Bereichen Verwaltung, Justiz und Sicherheit sollten die Grundsätze der Rechtsstaatlichkeit und der Gewaltenteilung beachtet werden. Dies bedeutet, dass alle Handlungen auf der Grundlage von Gesetzen und Verordnungen durchgeführt werden müssen und dass die verschiedenen staatlichen Gewalten (Legislative, Exekutive, Judikative) unabhängig voneinander agieren sollten. Des Weiteren ist es wichtig, dass bei Amtshandlungen die Menschenrechte und Grundfreiheiten geachtet und geschützt werden. Dies beinhaltet beispielsweise das Recht auf ein faires Verfahren, das Recht auf Privatsphäre und Datenschutz sowie das Verbot von Diskriminierung. Zusätzlich sollten Amtspersonen in den genannten Bereichen stets im Eink

  • Welche rechtlichen und ethischen Überlegungen sollten bei der Durchführung von Amtshandlungen in den Bereichen Verwaltung, Justiz und öffentliche Sicherheit berücksichtigt werden?

    Bei der Durchführung von Amtshandlungen in den Bereichen Verwaltung, Justiz und öffentliche Sicherheit sollten die Grundsätze der Rechtsstaatlichkeit und der Gewaltenteilung beachtet werden. Dies bedeutet, dass die Handlungen der Behörden auf gesetzlichen Grundlagen beruhen und von unabhängigen Gerichten überprüft werden können. Zudem müssen die Rechte und Freiheiten der Bürger respektiert und geschützt werden, auch bei der Anwendung von Zwangsmaßnahmen. Darüber hinaus sollten Amtsträger ethische Grundsätze wie Integrität, Neutralität und Transparenz einhalten, um das Vertrauen der Öffentlichkeit in die staatlichen Institutionen zu wahren. Schließlich ist es wichtig, dass Amtshandlungen im Einklang mit internationalen Menschenrechtsstandards und völ

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.